Zusammenfassung
Durch eine gemeinsame genetische Suszeptibilität haben Kinder und Jugendliche mit
einem Typ-1-Diabetes mellitus ein deutlich höheres Risiko an einer Schilddrüsenautoimmunerkrankung
zu erkranken. Dabei ist die Prävalenz einer manifesten Hypothyreose etwa 2– bis 5-mal
höher als bei gleichaltrigen gesunden Kindern und Jugendlichen. Häufiger noch sind
eine subklinische Hypothyreose oder ein positiver Nachweis von Antikörpern (TPO oder
Thyreoglobulin). Daher wird derzeit ein Screening (TSH, TPO-AK) alle 1–2 Jahre empfohlen.
Bei subklinischer Thyreoiditis (mehrfach erhöhtes TSH oder sonographische Auffälligkeiten
plus Nachweis von Antikörpern) sollte eine Behandlung mit L-Thyroxin begonnen werden.
Summary
Children and adolescents with type 1 diabetes have a high risk to develop thyroid
autoimmune disease due to common genetic susceptibility of autoimmune disorders. Therefore
the prevalence of hypothyroidism is about 2–5 fold higher in diabetic youth. Even
higher is the prevalence of thyroid autoimmunity (i. e. antibody positivity for TPO
and thyreoglubulin) and subclinical hypothyroidism. Screening is recommended in Germany
every 1–2 years by measuring TSH and Anti-TPO. Subclinical thyroiditis (repeated elevated
thyreotropin or sonographic signs of thyreoiditis and thyroid autoimmunity) should
be treated with levo-thyroxin.
Schlüsselwörter
Diabetes mellitus - Schilddrüse - Thyreoiditis - TPO-Antikörper
Keywords
Diabetes mellitus - thyroid - autoimmunthyroiditis - TPO-Ab